Finde das richtige!

Schritt 2: Stelle dir die Richtigen Fragen


Woher kennst du sie/ihn?

Nehmen wir an ihr kennt euch aus der Schulzeit. Gibt es etwas was ihr euch gegenseitig verliehen habt? Als kleine Erinnerung an eure Freundschaft könnte vielleicht ein Pausenbrot, ein bestimmtest Kinderbuch, eine Süßigkeit eine nette Geste sein. 

Weißt du was sie/er gerne isst oder trinkt?

Kreiere einen persönlichen "Fresskorb" und klebe ein Post-note Zettel an jedes "Teil", warum du es ausgesucht hast. Das macht den Wein, die Schokolade oder die Packung Nudeln gleich persönlicher. 

Was macht die Person denn täglich?

Weißt du ob sie zu einem bestimmten Bäcker geht? Besucht sich die Briefkasten? Nutzt sie den Fahrstuhl? Geht sie zum Auto? 

Genau an diesem Ort kannst du eine Botschaft hinterlassen. Schreibe einen Brief, Karte, beschrifte eine Schokolade. Wie schön ist es denn, wenn man zum Bäcker geht und dort eine persönliche Botschaft erhält? Oder wenn man im Fahrstuhl einen Brief vorfindet. 

Was benutzt sie/er oft?

Eine kleine Geste bedeutet aufmerksam sein. Wenn du beispielsweise bei deiner Freundin zu hause feststellst, dass ihre Lieblingscreme fast aufgebraucht ist, schenke ihr doch rechtzeitig eine neue. 

Was erlebt ihr gemeinsam?

Die dritte Kategorie "unvergesslich schenken" beschäftigt sich ausführlich mit diesem Punkt. Als kleine Geste könntet ihr an deinem gemeinsamen Urlaub oder einen gemeinsamen Abend denken. Was habt ihr da gemacht? Gibt es die Möglichkeit der Erstellung einer besonderen Playliste, den Kauf eines bestimmten Getränkes, eines Gerichtes oder eines kleinen Glücksbringers? Und wenn ihr die Muschel vom gemeinsamen Strandurlaub einpackt. Es ist eine kleine Geste und wird im Herzen ankommen. Auch Karten mit einem "richtigen" Motiv sind schöne Gesten.


Schritt 3: Verpacke passend

Bei der Verpackung kann man sehr leicht eine individuelle Note einbringen. HIer ein paar Ideen, worauf du achten kannst:

Verpackung:

Verpacke in "falschen" Schachteln. Beispiel: Nespresso Kaffee Schachtel und packe dein Geschenk darein oder ein alter Schuhkarton.

 

Paket/Tüten Dekoration:

Verpacke mit viel Schleifenband und Klimbim. So sieht dein kleines Geschenk gleich viel schöner aus.

 

Botschaften mal anders übermitteln:

Du möchtest gerne etwas schreiben und das nicht auf eine Karte oder Briefpapier? Wie wäre es mal mit einem Glückskeks (www.wunschkeks.de). Alternativ kannst du Fotos oder kurze Botschaften auch als Magnet drucken lassen,.(Lalalab (eine App) bietet persönliche Dinge in toller Qualität an)  (Die Klassiker wie Kissen, Tassen, Tücher, etc. gehen natürlich auch) 

 

HInweise erhöhen die Spannung: 

Dein Geschenk besteht aus mehreren Teilen? Dann verpacke diese alle einzeln und schenke sie an unterschiedlichen Tagen.

Schreibe ein Rätsel oder ein Gedicht, sodass das Geschenk erraten werden muss. Vielleicht fängst du Tage vorher an, indem du per Whats App / SMS Tipps schickst

 

Benke den Ort: 

Platziere das Geschenk am richtigen Ort. Denn dort wo man kein Geschenk erwartet ist die Überraschung besonders groß.